
Der Kauf von Bettwäsche kann manchmal eine frustrierende und irreführende Erfahrung sein – von der Marke, die die beste Baumwolle verwendet, bis hin zur Fadenzahl, die den Luxus wert ist – insbesondere nach einem Umzug! Da Sie jedoch ein Drittel Ihres Lebens im Bett verbringen, ist Ihr Schlaferlebnis wichtig! Wenn Sie Antworten benötigen oder ein Upgrade Ihrer Bettwäsche überfällig ist, sind Sie bei Parachute genau richtig, einer Online-Marke für Bettwaren mit Sitz in Venice Beach. Entworfen in LA, hergestellt in Italien und direkt an Kunden geliefert, vereinfacht Parachute den Kaufprozess und stellt hochwertige Bettwäsche zu erschwinglichen Preisen her.
Wir haben Parachute gebeten, uns sein Fachwissen im Bereich Bettwäsche mitzuteilen – und einige Unklarheiten darüber auszuräumen, was beim Kauf von Bettwäsche am wichtigsten ist. Hier ist, was sie zu sagen hatten …
Die Anzahl der Threads spielt keine Rolle
Wir wurden darauf trainiert, große Zahlen mit Luxus gleichzusetzen. Je höher die Fadenzahl, desto besser die Qualität, oder? Falsch. Die Fadenzahl eines Lakens wird durch die Anzahl der Fäden bestimmt, die in einen Quadratzoll Stoff eingewebt sind. Aber es gibt nur so viele Fäden, die in einen Quadratzoll passen – und das sind normalerweise etwa 400. Um eine höhere Zahl als diese Zahl zu erreichen, müssen die Hersteller kreatives Zählen oder zweifelhafte Herstellungstechniken anwenden.
Ein gängiger Trick besteht darin, die Lage eines Stoffes zu berücksichtigen, also die Anzahl der Fäden, aus denen jeder Faden besteht. So wird Stoff mit einer Fadenzahl von 400 plötzlich zu 800, weil er aus zweilagigem Stoff besteht – oder aus dreilagigem Stoff wird 1.200. Andere Hersteller verwenden möglicherweise nur dünnere Fäden, was die Lebensdauer eines Lakens verkürzen kann. Techniken wie diese ermöglichen es Einzelhändlern, den Preis zu erhöhen, ohne den Komfort oder die Qualität zu beeinträchtigen, und da es keine FTC-Vorgabe für die Fadenzahl gibt, sind Hersteller nicht gezwungen, sich daran zu halten. Tatsächlich bewirken einige dieser Praktiken das Gegenteil, was zu Bettlaken führt, die nicht gut atmen oder zu steif sind.
Vertrauen Sie uns nicht nur beim Wort: Wie Consumer Reports feststellt: „Unsere neuesten Tests haben erneut bestätigt, dass eine höhere Fadenzahl keine Garantie für bessere Laken ist.“ Seien Sie daher immer vorsichtig, wenn Sie eine Thread-Anzahl über 400 sehen. Die meisten Experten würden empfehlen, sich überhaupt keine Gedanken über die Thread-Anzahl zu machen.
Aber Material macht einen Unterschied
Baumwolle gilt als eines der langlebigsten und atmungsaktivsten Materialien für Bettwäsche. Alle Parachute-Bettwäsche wird aus feinster langstapeliger ägyptischer Baumwolle hergestellt, mit Präzision gekämmt, um alle Verunreinigungen zu entfernen, und in einem Verfahren natürlich gefärbt, das die höchsten Sicherheits- und Umweltschutzstandards übertrifft.
Der Unterschied zwischen Perkal und Satin
Es kommt nicht nur auf das Material an, das Sie berücksichtigen müssen – auch die Art und Weise, wie es gewebt ist, macht einen Unterschied. Unsere Lieblingssorten sind Perkal und Satin.
Ein Perkalgewebe lässt sich am ehesten mit dem perfekten weißen Button-Down-Hemd vergleichen: frisch, sauber und wird mit der Zeit immer besser. Für ultimativen Komfort ist es Stonewashed und wird beim Waschen immer weicher. Das dicht gewebte Perkalgewebe, das im Prinzip „Ein Faden über einem unter“ hergestellt wird, verleiht dem Stoff ein mattes Finish. Außerdem ist es äußerst atmungsaktiv, wodurch Perkal besonders angenehm in lauen Sommernächten ist.
Wenn Sie auf der Suche nach einem glänzenderen Erlebnis sind, ist Satin die beste Wahl. Sein einzigartiges Vier-über-eins-unter-Gewebe sorgt für einen luxuriösen Glanz und Fall, gepaart mit dem klassischen Komfort und der Haltbarkeit hochwertiger Baumwolle. Satin fühlt sich seidig an und liegt glatt auf der Haut, ideal für den ganzjährigen Gebrauch.